Sie interessieren sich für einen Welpen aus unserer Zucht?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

So reservieren Sie bei uns einen Welpen!

Sie können uns telefonisch, per WhatsApp/Mobilfunk und per eMail erreichen. Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, dann sprechen Sie bitte auf`s Band. Ich rufe Sie gerne zurück. Nach 20.00 Uhr sind wir meistens gut erreichbar, da alle Tagesaufgaben/arbeiten erledigt sind.

Teilen Sie uns bitte mit, welches Geschlecht Ihr Wunschwelpe haben soll (Rüde oder Hündin). Da wir in den FCI farbzugelassenen Farben züchten, teilen Sie uns gerne Ihre Wunschfarbe für Ihren Welpen mit.

Wenn unsere Welpen 5 Wochen alt sind, können wir Besuch empfangen. Vorausgetzt ist, dass wir vorab in Kontakt getreten sind und schon einige Einzelheiten in einem persönlichen Gespräch besprochen haben. Es wird ein Besuchstermin gefunden, damit Sie unsere Welpen kennenlernen können.

Sie können bei uns vorab auch schon einen Welpen vorreservieren. Wie das funktioniert, wird in einem persönlichen Telefonat besprochen

Haben Sie sich für einen bestimmten Welpen entschieden, können sie Ihren Welpen für eine angemessene Reservierungsgebühr fest reservieren.


Für Sie bedeutet das, dass der Welpenkauf vorab gut überlegt wurde und gibt die Sicherheit, dass für Ihren Welpen keine Nachfrage mehr gestellt werden kann. Die Reservierungsgebühr wird natürlich bei Abholung und Bezahlung des Welpen angerechnet. In allen anderen Fällen verfällt die Reservierungsgebühr.



Bis zur Abholung Ihres Welpen, werden Sie selbstverständlich wöchentliche Update`s über die Entwicklung der Welpen erhalten.


Reservierungsablauf für einen Welpen!



Sie haben sicherlich viele Fragen bezüglich unserer Welpen und unserer Zucht. Genauso haben wir auch Fragen an Sie. Daher haben wir einen Fragebogen zur Welpenanfrage erstellt. Ich freue mich wenn Sie diesen Fragebogen vorab ausfüllen und per eMail: andrea.schosland@googlemail.com an mich zurück senden.

Ich schicke Ihnen auch gerne unseren Welpenfragebogen zu, wenn Sie mir Ihre eMail Adresse mitteilen oder Sie benutzen das Kontaktformular.

Welpenfragebogen

Der Erwerb eines Welpen oder eines erwachsenen Hundes soll gut überlegt sein!


Die Seriosität oder Professionalität eines Züchters daran festzumachen, dass er wahllos verkaufte Welpen oder ausgewachsene Hunde zurücknimmt und den Käufer somit alle Türen öffnet, kann nicht Ziel einer Zucht sein. 


Und zwar gleich aus zwei ganz wesentlichen Gründen:


1. Nämlich zum einen wird hier zugelassen, dass der Käufer seine ganze Verantwortung, die er durch die Anschaffung eines Tieres eingeht, auf den Verkäufer ganz bequem abwälzen kann. Ein Rückgaberecht z. B. bei Nichtgefallen etc.


2. Es ist auch in rechtlicher Hinsicht für den Züchter nicht zumutbar. Denn der Züchter muss dieses Second Hand Tier dann wieder verkaufen. Für sich im eigenen Namen. Ohne zu wissen, was beim Käufer passiert ist, ob es krank ist, verhaltensgestört etc. Und das bei voller Gewährleistung dem neuen Käufer gegenüber. Toll, oder?

Wenn ich einen Welpen oder erwachsenen Hund verkaufe, vertraue ich dem Käufer, dass sich dieser der Verantwortung bewusst ist. Ist er das nicht, ist das in erster Linie einmal ganz allein sein Problem. Gern wird der Züchter hier im Hintergrund zur Seite stehen, dass eine entsprechende Weitervermittlung gut und zeitnah verläuft. Aber eine Rücknahme sollte keineswegs selbstverständlich sein, sondern die absolute Ausnahme darstellen.

Ein Züchter gibt keine Welpen oder erwachsene Hunde zur Probe raus, ein Züchter ist kein Verleihhaus!


Mal ganz davon abgesehen, dass mit der Rücknahme des Tieres, sofern nicht wirksam (!) etwas anderes vereinbart wurde, sämtliche dem Käufer entstandenen Kosten zu erstatten sind!




Fremde Hunde dürfen leider nicht mitgebracht werden!



Züchter besitzen meist mehr als 1-2 Hunde. Fremde Hunde beunruhigen die Mütter und bringen viel Unruhe in das Rudel. Des Weiteren könnte ein fremder Hund auch eine Gefahr für die Welpen darstellen (Keime und Viren). Daher sind Besucherhunde bei Züchtern absolut nicht üblich.

Es kann bei uns leider auch nicht ausprobiert werden, ob sich ein Hund mit einem Welpen verträgt. Es bringt nichts, seinen Hund, der sicher durch die anderen Hunde des Züchters recht nervös ist, mit dem quirligen verspielten Welpen zusammenzubringen, denn Welpen vertragen sich prinzipiell erstmal mit jedem Hund.


Wir raten ebenfalls davon ab, nicht, hintereinander gleich mehrere Züchter aufzusuchen, denn man kann dadurch Krankheiten und Keime weitertragen, wovon der Züchter sicher nicht angetan ist, weil ggf. die Gesundheit oder gar das Leben der Welpen gefährdet werden könnte. 


Auch Hunde die vom Züchter stammen, der besucht werden soll, sollten später bei Besuchen nicht mitgebracht werden, wenn der Züchter gerade Welpen hat. Es geht nicht darum, dass der Züchter plötzlich nicht mehr an seinem ehemals verkauften Hund interessiert ist, es geht darum, dass auch dieser Hund Keime mitbringen kann, die bei Welpen zu Erkrankungen führen können. Auch wenn es keine tödlichen Erkrankungen sind, reicht es, wenn man plötzlich 8 kranke Welpen medizinisch versorgen muss. Dieser zusätzliche Aufwand und vor allem die Angst, die man aussteht, wenn ein Welpe oder schlimmer, der ganze Wurf erkrankt, wiegt die Freude über den Hundebesuch nicht auf.